- Himmelsmeridian
- астр. небесный меридиан
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Nepersche Formeln — Die sphärische Trigonometrie ist ein wichtiges Teilgebiet der sphärischen Geometrie (Kugelgeometrie). Sie befasst sich hauptsächlich mit der Berechnung von Seitenlängen und Winkeln in Kugeldreiecken. Typische Anwendungsbereiche sind: Entfernungs… … Deutsch Wikipedia
Nepersche Gleichungen — Die sphärische Trigonometrie ist ein wichtiges Teilgebiet der sphärischen Geometrie (Kugelgeometrie). Sie befasst sich hauptsächlich mit der Berechnung von Seitenlängen und Winkeln in Kugeldreiecken. Typische Anwendungsbereiche sind: Entfernungs… … Deutsch Wikipedia
Sphärische Trigonometrie — Die sphärische Trigonometrie ist ein wichtiges Teilgebiet der sphärischen Geometrie (Kugelgeometrie). Sie befasst sich hauptsächlich mit der Berechnung von Seitenlängen und Winkeln in Kugeldreiecken. Wichtige Anwendungsbereiche sind: Entfernungs … Deutsch Wikipedia
Meridian (Astronomie) — Der Meridian ist als orangefarbener Kreis eingezeichnet. O steht für den Beobachter Standort, P ist der obere Himmelspol. Das E markiert für Beobachter auf der Nordhalbkugel die West!! Richtung, das W entsprechend die Ost!! Richtung und das Z… … Deutsch Wikipedia
Durchgangsinstrument — Ein Passageninstrument (auch: Passage , Durchgangsinstrument oder Mittagsrohr ) ist ein Messinstrument der Astrogeodäsie und Astrometrie, das mit seiner horizontalen Achse beliebige Vertikalkreise definiert. Es dient dazu, an einem vertikalen… … Deutsch Wikipedia
Mannheim-Industriehafen — Industriehafen 1907 Die … Deutsch Wikipedia
Meridian — Das Wort Meridian (lat. circulus meridianus ‚Mittagskreis‘) steht für: Meridian (Astronomie), auch Himmelsmeridian, einen Großkreis an der Himmelskugel, der durch Zenit, Nadir und die Himmelspole verläuft Meridian (Geographie), einen senkrecht… … Deutsch Wikipedia
Meridian (Geografie) — Der Meridian bezeichnet in der Geographie einen halben Längenkreis auf der Erdoberfläche, der von einem geographischen Pol zum anderen verläuft. Er ist die Verbindungslinie aller geographischen Orte, an denen die Sonne zur gleichen Zeit den… … Deutsch Wikipedia
Meridian (Geographie) — Das Wort Meridian bezeichnet im Gradnetz der Erde einen halben Längenkreis auf der Erdoberfläche, der von einem geographischen Pol zum anderen verläuft. Er ist die Verbindungslinie aller geographischen Orte, an denen die Sonne zur gleichen Zeit… … Deutsch Wikipedia
Meridional — Das Wort Meridian (von lateinisch: circulus meridianus ‚Mittagskreis‘) steht für: Meridian (Astronomie), auch Himmelsmeridian, einen Großkreis an der Himmelskugel, der durch Zenit, Nadir und die Himmelspole verläuft Meridianebene, die die… … Deutsch Wikipedia
Mittagskreis — Das Wort Meridian (von lateinisch: circulus meridianus ‚Mittagskreis‘) steht für: Meridian (Astronomie), auch Himmelsmeridian, einen Großkreis an der Himmelskugel, der durch Zenit, Nadir und die Himmelspole verläuft Meridianebene, die die… … Deutsch Wikipedia